About
Die Chancen von 360 Videos in 2D und 3 D
Seit mehr als drei Jahren sind 360 Grad Videos durch Cardboards erschwinglich für jeden. Aber was sind die technsichen Herausforderungen?
Die Fragen treten jedoch bei der konkreten Umsetzung auf. Videomarketing gut und schön, aber das kostet doch tausende Euro und ist nur was für große Unternehmen und Konzerne, oder? Wir sagen: Nein.
Ein Beispiel für die Wirkung modernen Videomarketings im B2C-Bereich ist LaserZone, die mit ihren Laser-Tag-Arenen täglich hunderte Kunden erreichen. Marketingchef Stefan Dickhäuser bringt es im Video so auf den Punkt:
“Ich würde K3 nicht als reinen Videodienstleister bezeichnen… man muss ganz klar sagen, dass auch unsere Strategie bei jedem Gespräch mit K3 wächst.”
Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Es geht um 360 Videos. Was man auf gar keinen Fall tun darf.
Videomarketing braucht Strategie
Eines ist uns bei unserer Arbeit mit und für Kunden wichtig: Unsere Arbeit zeigt die beste Wirkung, wenn wir nicht nur Videos produzieren, sondern auch die Kommunikations- und Marketingstrategie einer Kampagne mitgestalten können. Gut gemachte Videos sind für sich genommen nicht viel wert.
Erst durch die gezielte Anpassung an die jeweilige Zielgruppe, die Integration in Unternehmenskommunikation und Marketing und die Abstimmung auf Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsziele entfalten Videos ihre bestmögliche Wirkung.
Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Modernes Videomarketing: Das Smartphone als Zielplattform
Nach aktuellen Umfragen nutzen 78 Prozent der Deutschen – mehr als 54 Millionen Menschen – ein Smartphone. Laut der Online Studie von ARD und ZDF ist das Smartphone zudem das Haupt Internet-Gerät und hat Laptops, Tablets und Computer überholt.
Für Unternehmen sind das mehr als reine Zahlenspiele. Smartphones sind in vielen Branchen das primär Kommunikations- und Medienkonsumgerät. Modernes Videomarketing bedeutet daher auch, für diese Geräte zu produzieren. So mancher Grundsatz der klassischen Videoproduktion muss dabei – zumindest für bestimmte Ziele und Kampagnen – ignoriert oder gebrochen werden. Hier die drei wichtigsten Themen dabei:
Hochkantvideos oder Videos im quadratischen Format sind für die Kommunikation und das Marketing in den Social Media oft besser geeignet als das klassische Querformat.Kurze Videos mit hoher Informationsdichte und Unterhaltungswert wirken im mobilen Kontext – in dem die Nutzer meist nur wenig Zeit haben – besser als lange Imagevideos .
Beispiele
Gutes, zielgruppengerechtes Storytelling und die Wahl der passenden Plattformen Kanäle entscheiden, neben Qualität und Inhalt, oft über die Wirkung der Videos.
Für so manch traditionelle Videoproduktion ist der Einsatz von Hochkantvideos fast schon ein Verbrechen. Für uns sind Hochkantvideos jedoch wirksame Formate, die den Zielen unserer Kunden, im Rahmen einer individuellen Strategie, dienen können.
Für Unternehmen und Marken im B2C-Bereich ist der Nutzen von Videomarketing offensichtlich. Gut gemachte Werbespots und Videos, die Geschichten rund um die Produkte und die Erfahrungen der Kunden erzählen, zeigen in den Social Media schnelle Wirkung und können – in Kombination mit Ads – den Verkauf spürbar ankurbeln.
B2B-Unternehmen tun sich mit dem Einsatz von Video jedoch oft schwer. Doch das muss nicht sein. Bei Kreative KommunikationsKonzepte setzen zahlreiche Projekte im B2B- und Wissenschaftsbereich um. Im Vergleich zum B2C-Bereich haben B2B-Unternehmen einen entscheidenden Vorteil: Sie kennen ihre (potenziellen) Kunden sehr gut.
Mit dem oft vorhandenen Detailwissen um die Zielgruppe können wir individuell zugeschnittene Videos erstellen, die Ihre (künftigen) Kunden direkt ansprechen und erreichen. Ein Beispiel dafür sehen Sie im folgenden Messerüclblick, den wir für Wavin auf der ISH 2017 produziert haben. Tonalität, Stil und Bildsprache sind an die “Mach dein Ding Kampagne” von Wavin angelehnt.

Grundsätzlich gilt für uns: Jedes Video wird für die jeweilige Zielgruppe indidivuell angepasst. Im B2B-Bereich haben sich in unseren Projekten verschiedenste Ansätze bewährt. Sie umfassen unter anderem:
Mit dem oft vorhandenen Detailwissen um die Zielgruppe können wir individuell zugeschnittene Videos erstellen, die Ihre (künftigen) Kunden direkt ansprechen und erreichen. Ein Beispiel dafür sehen Sie im folgenden Messerüclblick, den wir für Wavin auf der ISH 2017 produziert haben. Tonalität, Stil und Bildsprache sind an die “Mach dein Ding Kampagne” von Wavin angelehnt.
Grundsätzlich gilt für uns: Jedes Video wird für die jeweilige Zielgruppe indidivuell angepasst. Im B2B-Bereich haben sich in unseren Projekten verschiedenste Ansätze bewährt. Sie umfassen unter anderem: