Das erste Mal ein 360 ° Video anschauen
Wenn verschiedene User das allererste Mal eine VR Brille aufsetzen ist es interessant zu beobachten wie sie reagieren. Oftmals schauen sie sich gar nicht um, sondern schauen aus Gewohnheit in eine Richtung. Wenn sie dann entdecken, dass es noch mehr zu Erleben gibt als nur ihr erster Bildausschnitt kann man an ihrer Reaktion oftmals die Begeisterung für dieses neue Medium ablesen.
360° Videos entstehen durch das passgenaue zusammensetzen von Videos, die in alle Winkel von einem Standpunkt filmen. Es entsteht ein Rundumvideo. Um dieses Szenario herzustellen benötigt man mehrere Kameras, die auf einem Spezial Rigg montiert sind oder bedient sich fertiger 360° Kameras, die mit zwei oder mehr weitwinkligen Objektiven bestückt sind. Nicht zu vergessen ist eine spezielle Software, welche der Kamerahersteller mitliefert oder für das Zusammenfügen der verschiedenen Bilder gekauft werden muss.
So unterschiedlich die Auswahl der Kameras auf dem Markt so unterschiedlich ist auch die Qualität der Bilder. Hochauflösende oder gar dreidimensionale 360^Videos lassen sich nicht mit Lösungen von der Stange produzieren und man muss sich an professionelle Anbieter und Produzenten wenden.

Wie wirkt 360°im Vergleich zum klassischen Film
Egal welche VR Experience man plant, man sollte sich von der ersten Sekunde an ein Konzept überlegen wie man die Geschichte am besten innerhalb der 360° erzählen kann. Es macht keinen Sinn dabei zu übertreiben und den User dauerhaft zu zwingen hektisch den Kopf zu bewegen damit er der Geschichte folgen kann. Genauso macht es aber auch keinen Sinn alles nur in einer Blickrichtung zu erzählen, denn dann wird der User sich schnell langweilen und aussteigen.
Die Immersion des 360° Bildes entsteht gerade durch die realistische Abbildung der dreidimensionalen Wirklichkeit ohne dass der Autor einen Ausschnitt vorgibt. In diesem Zusammenhang wirken viele und schnelle Schnitte irritierend und störend. Die starke Immersion wird durch den hohen Preis des Verlustes der absoluten Autorenschaft über das Bild erkauft. Oftmals wirken dadurch 360° Videos eher wie ein Theaterstück und funktionieren auch besser als solches.
Wann sollte man 360 Videos einsetzen?
Die neuen immersiven Technologien bringen neue Herausforderungen und neue Handlungsabläufe für die Erstellung von Marketingplänen mit sich. Begriffe wie das „Storytelling“ müssen bei 360° Produktionen noch mal neu gewichtet werden. Es macht tatsächlich einen großen Unterschied ob ich meinem Kunden mit einem 360° Film meine Fertigungshalle näherbringen will oder ihm auf dem Smartphone mit Hilfe von AR meine fertigen Möbel anzeigen lassen will.
Auch abzuwägen ist auf welcher Plattform oder Hardware das 360 Video generell abspielbar sein und ob Bildqualität und Länge eine Rolle spielt. Nicht interaktive 360Grad Videos können mit fast allen neueren Smartphones durch Cardboards und günstige VR Brillen angesehen werden. Soll es Interaktion haben muss man vielleicht eine eigene App programmieren die heruntergeladen und installiert werden muss.
Manchmal kann es sinnvoll sein sich auf eine 180° Achse zu konzentrieren damit der User zu nicht zu großen Bewegungen gezwungen ist oder weil es vielleicht keine Möglichkeit eines Room Scale Trackings gibt. Trotzdem sollte man nicht anfangen wieder in klassischem 4:3 oder 16:9 zu denken und lieber mit interessanten Laufwegen und Interaktionen experimentieren.

Beispiel für eine Marketing Anwendung in 360
Etihad Airways hat einen virtuellen Reality-Film mit der Schauspielerin Nicole Kidman geschaffen, um ihre A380-Flüge zu fördern und ihre luxuriösen Features hervorzuheben. Der vierminütige Film, der zum Betrachten auf das Handy heruntergeladen wird und über Apple oder Android-Handys mit oder ohne VR-Viewer angesehen werden kann, wurde von der Barbarian Group erstellt und von MediaMonks produziert.
Der 360-Grad-Blick auf das Innere des Airbus A380 auf einem Flug nach Abu Dhabi, bei dem wir sehen, wie Kidman ihre Zeilen für eine Filmrolle vorbereitet. Zwar gibt es keine “Geschichte” aber im 360° Blick lässt Sie sich das Flugzeug erkunden, als ob man im Spionage-Modus die VIPs betrachtet. Wie sie in ihren Luxus-Sitz entspannen oder man bekommt Einblick in die Etihad private Drei-Zimmer-Suite, The Residenz.

Beispiel für einen 360° Anwendung
FIRMA
Etihad Airways